Zum 150-jährigen Jubiläum hat die Commerzbank die erste wissenschaftlich fundierte Gesamtdarstellung publiziert, nachdem die Deutsche Bank Mitte der 1990er Jahre vorangegangen war und die Dresdner Bank die NS-Zeit gründlich durchleuchtet hatte. Damit ist es nun endlich möglich, sich einen Überblick über die Geschichte einer der beiden übriggebliebenen deutschen Grossbanken zu verschaffen. Geschrieben wurde sie von Dieter Ziegler (Kapitel 1870 bis 1945), Friederike Sattler (Kapitel 1945 bis 1989) und Stephan Paul (Kapitel 1989 bis 2019). Da zeitgleich eine neue Geschichte der Deutschen Bank von 1870 bis 2020 (verfasst von Alexander Nützenadel, Werner Plumpe und Catherine Schenk) erschienen ist, liegen nun zwei grosse Überblickswerke vor.
Prof. Dr. Tobias Straumann